Der agile Festpreis mit Scrum und Prince2

In der Softwareentwicklung sind ein agiles Vorgehen und agile Schätzmethoden bereits Standard. Bei klassischen Ausschreibungen und in Lieferanten-Kunden-Umfeldern ist dies leider nicht der Fall. Hier wird nach wie vor versucht, das Risiko durch eine möglichst detaillierte Beschreibung der Endlösung zu minimieren. Leider funktioniert die detaillierte Planung vor Projektstart nicht, da der Fachbereich die Zielplattform und technischen Möglichkeiten und der Lieferant die Fachdomäne nicht kennt. Das Ganze führt dazu, dass im Projekt Lieferant und Kunde mehr gegeneinander statt miteinander arbeiten und meistens direkt nach Start des Projektes die Verhandlung von „Changes“ beginnt. Über den agilen Festpreis und den Scrum-Reifegrad hatte ich … Continue reading Der agile Festpreis mit Scrum und Prince2

Agile Entwicklung mit TFS 2013 und der Scrum Prozessvorlage – Part 1

Der Microsoft Team Foundation Server 2013 zusammen mit Visual Studio unterstützt Sie bei der agilen Planung und Entwicklung einer Lösung mit Scrum. Ich zeige Ihnen die neuen Features und wie sie im Prozess eingesetzt werden können. Scrum ist der De-Facto-Standard bei den agilen Entwicklungsmethoden. In den Schulungen und Kursen wird immer noch viel mit Flipcharts und Whiteboards gearbeitet. Dies ist zwar sehr haptisch und mag pädagogisch sinnvoll sein – in der Praxis hat es aber mehr Nach- als Vorteile. So eignen sich Whiteboards nicht für die Verwendung in agilen Teams, die Archivierung ist nur bedingt möglich und eine langfristige Zuordnung … Continue reading Agile Entwicklung mit TFS 2013 und der Scrum Prozessvorlage – Part 1