Geschnitten oder am Stück?

Eine der großen Herausforderungen bei agiler Softwareentwicklung ist der Umgang mit Anforderungen. In der Theorie ist alles ganz einfach: die Anforderungen werden als UserStories definiert. Jede UserStory beschreibt ein Stück Software-Inkrement das auslieferbar ist und einen Kundennutzen erfüllt. Das Inkrement muss ein funktionierendes Stück Software sein, dass der Anwender “benutzen” kann. Abbildung 1 zeigt die Schematische Struktur in einer 3-Tier-Architektur. Abbildung 1: Erstellen von Software in Inkrementen Warum fällt es dann in der Praxis den meisten Entwicklern so schwer Inkremente für UserStories zu liefern? Schauen wir uns erst mal an, wie in den meisten Projekten Anforderungen in das “Backlog” gelangen. … Continue reading Geschnitten oder am Stück?

Modeling Requirements and Software Architecture in Visual Studio 2010

Introduction Some people think that if you do agile software development you do not need to model your application and write UML and architecture documentation. This is not true. You even have to do more of it – you only do it at a different time. You do not do all the modeling beforehand and then build your application – you always design a little and, subsequently, develop a little. If you have several people involved in different projects, it is even more important that you have a consistent way to model and document your requirements and software architecture. Using … Continue reading Modeling Requirements and Software Architecture in Visual Studio 2010